Juri Gagarin hat am 12. April 1961 mitsamt seinem Team Geschichte geschrieben, als er der erste Mensch im Weltraum war. 60 Jahre später ist die Internationale Space Station (ISS) seit 1998 durchgehend von Menschen im Orbit bewohnt. 16 Nationen arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. Einige dieser Länder haben auf der Erde ein schlechtes Diplomatisches Verhältnis, aber im Orbit funktioniert die Zusammenarbeit.
Die ISS steht sinnbildhaft für das, was die Menschheit im Stande ist zu tun, wenn sie zusammen, anstatt gegeneinander arbeitet. Und so hoffen wir, dass die Menschen auf der Erde, genauso wie im Orbit, zusammenarbeitet und globale Probleme wie die Klimakatastrophe lösen kann.
Verwandte Artikel
STADTRADELN: Komm ins Grüne Team
Am Freitag, den 8. September startet STADTRADELN in der Stadt Ludwigshafen für 3 Wochen. STADTRADELN ist eine super Kampagne des Klima-Bündnisses zur Fahrradförderung und zum Klimaschutz. Denn jeder Kilometer mit…
Weiterlesen »
Pressemitteilung der Partei Bündnis90/DieGrünen in Ludwigshafen zum Atomausstieg ab 15.04.2023
Der Kreisverband Bündnis 90/die Grünen Ludwigshafen begrüßt den bevorstehenden Atomausstieg, der ab dem 15. April 2023 in Deutschland vollständig umgesetzt wird. Die Stilllegung der letzten Kernkraftwerke ist ein bedeutender Schritt…
Weiterlesen »
GRÜNE: Klimaschutz-Ziele der TWL sind völlig unzureichend
Die TWL war Anfang 2022 der bundesweiten „Stadtwerke Initiative Klimaschutz“ beigetreten und hatte sich dadurch verpflichtet, eine eigene Treibhausgasbilanz bis zum 31. Dezember 2022 zu erstellen, und darauf aufbauend ihre…
Weiterlesen »