Kritik am LBM –
Die L525 zwischen Ruchheim und Fußgönheim bleibt gefährlich
Auch nach dem letzten tödlichen Unfall im Frühjahr 2020, sieht der Landesbetrieb Mobilität (LBM) offensichtlich keinen Anlass zu einem verkehrssichernden Ausbau der Landstraße zwischen Ruchheim und Fußgönheim.
Von den Grünen im Ortsbeirat Ruchheim kommt scharfe Kritik. Jutta Kreiselmaier-Schricker, für die Grünen im Ortsbeirat Ruchheim: „Mit ein paar zusätzlichen Pfosten ist es nicht getan. Verkehrssicherheit auf der hochgefährlichen Strecke, wird so nicht geschaffen.“ Das Gefährdungspotential der kurvenreichen und engen Straße ist hoch und wird mit der Querung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge noch verstärkt. Wir erwarten, dass die Forderung des Ruchheimer Ortsbeirats – zuletzt vom Juni 2020 – unverzüglich umgesetzt wird, bevor der nächste schwere Unfall passiert.
Kurzfristigen Maßnahmen, wie dem Errichten von Leitplanken an den gefährlichen Stellen und die Reduzierung der Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h, muss der Ausbau der Strecke folgen. Die Grünen fordern auch für die wachsende Zahl der Radfahrerinnen Verkehrssicherheit. „In Zeiten von Klimawandel und Corona ist der parallele Bau eines Radweges ein Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität und das Gebot der Stunde.“
Jutta Kreiselmaier-Schricker
Fraktionsvorsitzende
B90/Grüne im Ortsbeirat Ruchheim
Verwandte Artikel
Die Grünen in Rheingönheim fordern einen Waldstreifen in Richtung Wildpark
Die klimatischen Bedingungen treffen uns heftig in Ludwigshafen. Als eine der meist versiegelten Städte in ganz Deutschland benötigen wir dringend mehr Bäume, die sowohl Wasser speichern und über die Verdunstung…
Weiterlesen »
Die Grüne Partei fordert Beteiligung der Stadt beim Stadtradeln 2020
Auch 2020 können trotz der Corona-Epedemie alle Kommunen in Deutschland an dem Wettbewerb „STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima“ teilnehmen. Konstantin Fröhlich, Vorsitzender der Grünen Partei in Ludwigshafen: „Wir…
Weiterlesen »
Mobilitätssteckbrief Ludwigshafen – Grüne fordern schnellere Öffnung von Einbahnstraßen für den Radverkehr
Der Mobilitätssteckbrief 2018 der Technischen Universität Dresden zeigt, dass die Stadt Ludwigshafen bei der Verkehrswende kaum vorankommt und in Teilbereichen – vor allem beim ÖPNV – gegenüber 2013 sogar Verschlechterungen…
Weiterlesen »