
66 Tage haben Frauen in diesem Jahr rein rechnerisch unbezahlt gearbeitet! Der Equal Pay Day markiert in jedem Jahr den Tag, an dem Frauen vom Jahresbeginn an gerechnet auf das gleiche Jahresgehalt kommen wie Männer. Für diese Ungleichheit gibt es viele Gründe: Frauen arbeiten häufiger als Männer in sozialen Berufen, die schlechter bezahlt werden. Familienbedingt arbeiten 47 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Frauen in Teilzeit oder Minijobs – und übernehmen obendrein einen Großteil der unbezahlten Care-Arbeit, die unsere Gesellschaft am Laufen hält. Aber selbst bei formal gleicher Qualifikation und gleichen Merkmalen beträgt die Lohnlücke noch immer 6 Prozent. Diese Ungerechtigkeit muss jetzt endlich überwunden werden.
Was tun?
Mut zur Überwindung der Lücke ist jetzt gefragt:
– Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind in der Verantwortung, die Lohnlücke zwischen männlichen
und weiblichen Arbeitnehmer*innen jetzt zu beenden.
– Gleichwertige Arbeit hat gleichen Lohn
verdient.
– Die Grüne-Fraktion im Bundestag plant zur
verbesserten Umsetzung eine Überarbeitung des
Entgelttransparenzgesetzes von 2017
Verwandte Artikel
Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe
© Nils Leon Brauer Vier Tage Parteitag sind vergangen, und die Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe (vom 23. bis 26. November 2023) hat erneut gezeigt, dass wir Grünen Verantwortung übernehmen wollen und…
Weiterlesen »
ORTSBEIRATSWAHLEN 2024
Unsere Kandidat*innen – unser Programm FRIESENHEIM Unsere Kandidaten*innen für Friesenheim: Unsere Themen für Friesenheim: Wir fördern: Wir fordern: GARTENSTADT Unsere Kandidaten*innen für die Gartenstadt: Wir GRÜNE in Gartenstadt stehen ein…
Weiterlesen »
Unsere Alternative in Ludwigshafen heißt Respekt und Solidarität
Die GRÜNEN Ludwigshafen setzen sich für demokratische Werte und ein respektvolles, vielfältiges Miteinander ein. Aus diesem Grund schließen wir uns dem Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Demonstration „Unsere Alternative…
Weiterlesen »