Durch die Corona Krise haben sich die Teilhabechancen an unserer Gesellschaft für Menschen mit Behinderungen deutlich verschlechtert. So sind sie durch komplette Isolation oft allein auf sich zuhause zurückgeworfen und in vielen Fällen ohne gesteigerte Impfpriorität quasi „vergessen“. Niemand aus dieser Personengruppe wurde in die Abstimmung zu den Pandemie Notgesetzen einbezogen.
Wir Grüne unterstützen die Forderungen von vielen Behindertenvertretungen.
Das gut angedachte Bundesteilhabegesetz (BTHG) bleibt weit hinter seinen Erwartungen zurück.
Wir rufen dazu auf endlich die dringend notwendige Nachbesserung am BTHG umzusetzen.
Eindrucksvoll bringt es Heiko Schwarz vom PIKLS-Netzwerk in diesem Interview auf den Punkt: https://www.youtube.com/watch?v=CmaRaM5ne28
Wir solidarisieren uns mit den Forderungen der Menschen mit Behinderung
Mitdenken Baulicher barrierefreier Zugänge bei der Planung des neuen Rathauses in Ludwigshafen
Die Schaffung einer Stelle einer*s hauptamtlichen Beauftragten für die Belange für Menschen mit Behinderung in der Stadtverwaltung Ludwigshafen
Mitdenken von Barrierefreiheit nicht nur baulich, sondern auch im Internet
Mehr barrierefreie Wohnungen
Unkomplizierte Genehmigung von Hilfsmittelbedarf und Assistenzbedarf
Mindestlohn auch für die Beschäftigten in Werkstätten
Stärkere Anerkennungen von seelischer Behinderung
Inklusives Denken auch für ältere Menschen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: My body my choice!
Oder doch nicht? Unser AK Frauen lädt alle Interessierten herzlich zur Veranstaltung am 17.03 ein. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit unseren Referentinnen Lisett Stuppy (Landtagsabgeordnete) und Pia…
Weiterlesen »
Frauenrechte sind Menschenrechte
„Die Menschenrechte von Frauen und Mädchen sind ein unveräußerlicher, integraler und untrennbarer Bestandteil der universellen Menschenrechte.“ Dieser Beschluss wurde 1993 auf der 2. Weltkonferenz für Menschenrechte gefasst. Dennoch wird dieses…
Weiterlesen »
Veranstaltungstipp zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen 2022
Am Freitag, 25. November 2022, ab 11.50 Uhr laden die Teams des Internationalen Frauentreffs, des Wilhelm-Hack-Museums und der Gleichstellungsstelle die Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an…
Weiterlesen »