Überparteilicher Aufruf von Ortsvorsteher, Evangelischer und Katholischer Kirche, CDU, FWG, Grüne und SPD:
„In der Coronakrise an die Schwachen und Gefährdeten denken“
„Bitte um Spenden!“
In einem gemeinsamen Appell möchten die evangelische und katholische Kirche und alle im Ortsbeirat vertretenen Parteien alle Bürgerinnen und Bürger des Verwaltungsbezirks Oppau-Edigheim-Pfingstweide dazu aufrufen, an die älteren und somit gefährdeteren Personen im Umfeld und in der Nachbarschaft zu denken und vielleicht Hilfe bei der Besorgung von Lebensmitteln und Medikamenten oder ähnlichem anzubieten. Für die Ärmsten und Schwächsten in der Gesellschaft könnten auch Spenden bald überlebenswichtig sein.
Die Parteisprecher betonen an dieser Stelle unisono: „Viele Parteien und gesellschaftliche Gruppierungen haben eigene Plattformen und Initiativen gestartet. In der jetzigen Situation ist es völlig egal, wo sich die Menschen engagieren. Entscheidend ist aber, dass sie sich engagieren und das „ältere“ und gefährdete Mitbürger Hilfe bekommen, wenn sie diese brauchen. Also bitte: melden Sie sich an und helfen Sie, wenn Ihr Alter und Ihre Gesundheit dies zulässt.“ Mögliche Plattformen sind daher am Ende dieses Textes aufgelistet.
Die Pfarrerin der evangelischen Kirche von Oppau, Susanne Seinsoth, betont zudem, dass die Tafeln zur Zeit geschlossen sind. „Hier besteht für die Schwächsten in der Gesellschaft eine große Gefahr, unter anderem auch für Obdachlose. Wir bitten daher um Spenden, am Besten in Form von Konservendosen“, so Frau Seinsoth.
Daher an dieser Stelle nochmal von allen Parteien, die im Ortsbeirat vertreten sind, vom Ortsvorsteher, Frank Meier, und von der evangelischen und katholischen Kirche die gemeinsame Bitte: Wenn Sie können, geben Sie gerne eine Essensdose bei der evangelische oder katholischen Kirche ab.
→ Evangelische Kirche Oppau, Kirchenstraße 3, Telefon: 0621/ 652509
→ Kath. Pfarrei Heilige Edith Stein: Pfarrbüro, Telefon: 0621/652590
Plattformen, bei denen Sie Hilfe bekommen bzw. Hilfe anbieten können:
- www.nachbarschaftshilfe-lu.de
- „Nachbarschaftshilfe“ (www.nh-rlp.de): Telefon oder Whatsapp unter 0 1516 2828167 oder per E-Mail an info@nh-rlp.de
- nebenan.de/corona
- neue-nachbarschaften.rlp.de/tipps-und-infos/helfen-in-der-corona-krise/
- wir-tun-was.rlp.de/de/service/corona-pandemie/
Verwandte Artikel
Picknick im Alwin Mittasch-Park
am Freitag, den 14. Juli wird von 17 bis 21 Uhr gepicknickt! Die Bürgerinitiative „Rettet den Alwin-Mittasch-Park“ lädt herzlich zu einem gemeinsamen Sommerabend mit Live-Musik in den Alwin-Mittasch-Park ein. Man…
Weiterlesen »
Bericht: Infoveranstaltung Klima-Offensive und Wärmepumpen in der Stadt
Am 5.6. waren die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin, Katrin Eder und der Experte für nachhaltige Gebäudetechnologie Thomas Giel (Hochschule Mainz) auf Einladung des grünen Kreisverbands im „HausBoot“ in Ludwigshafen. 30 Besucher*innen waren…
Weiterlesen »
ADFC Fahrrad-Klimatest 2022 zeigt Stillstand
Der ADFC Fahrrad-Klimatest 2022 für Ludwigshafen bestätigt, dass sich die Situation für die Radlerinnen und Radler in den letzten Jahren kaum verbessert hat. Mit einer Bewertung von 4,16 (gegenüber 4,18…
Weiterlesen »