Grüne fordern Zukunftsvisionen für Ludwigshafen – Wahlaufruf zur OB-Wahl

Am 21. September wird in Ludwigshafen ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Bündnis 90/Die
Grünen Ludwigshafen rufen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem
Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Weichen für die Zukunft unserer Stadt zu stellen.
„Eine konkrete Wahlempfehlung geben wir Grüne zu diesem Zeitpunkt nicht ab, doch wir werden
den zukünftigen Oberbürgermeister oder die zukünftige Oberbürgermeisterin konsequent an den
Taten messen, die Ludwigshafen tatsächlich voranbringen“, erklärt Isabell Neumann, Sprecherin
der Grünen in Ludwigshafen.
AuƯällig ist dabei, dass sich der Wahlkampf der aussichtsreichen Kandidierenden bislang fast
ausschließlich auf die unbestritten wichtigen, aber letztlich selbstverständlichen Themen
Sauberkeit, Sicherheit und die Konsolidierung der Stadtfinanzen verengt. Dies sind
grundlegende Verwaltungsaufgaben, aber sie stellen keine Vision für die Entwicklung unserer
Stadt dar. Ludwigshafen braucht mehr als nur die Verwaltung des Status quo; es braucht mutige
und nachhaltige Konzepte für die Herausforderungen der kommenden Jahre.
„Wir vermissen in der aktuellen Debatte entscheidende Zukunftsthemen, für die wir Grüne
stehen und deren Umsetzung wir von der neuen Stadtspitze erwarten. Bereits in unserem
Kommunalwahlprogramm 2024 haben wir deutlich gemacht, dass Ludwigshafen eine
konsequente Klimaanpassung braucht, um Hitzeinseln zu mindern und besser auf Starkregen
vorbereitet zu sein. Ebenso fordern wir eine echte Verkehrswende, die Rad- und Fußverkehr
stärkt, den ÖPNV ausbaut und die Aufenthaltsqualität in den Quartieren erhöht. Genauso
zentral ist für uns der soziale Zusammenhalt: Investitionen in Bildung, Stadtteilarbeit und Kultur
sind unerlässlich, damit Ludwigshafen eine gerechte und lebenswerte Stadt für alle bleibt“, so
Matthias Jurczak, Co-Sprecher der Grünen in Ludwigshafen.
Die erfreuliche Nachricht, dass der Kandidat der AfD aufgrund seiner mangelnden
Verfassungstreue nicht zur Wahl zugelassen wurde, ist ein wichtiger Erfolg für unsere wehrhafte
Demokratie in Ludwigshafen. Dies zeigt, dass unsere demokratischen Institutionen
funktionieren. Von dem neuen Stadtoberhaupt erwarten wir konsequentes Engagement gegen
Rechtsextremismus in allen Belangen des städtischen Handelns.